inskribieren Sie zu meinen Newsletter um neue Termine zu erfahren!
MAIL: werner@wernervanhoeydonck
TEL oder SMS: 069911109296
Diesen Herbst biete ich meine Workshops vorrangig an auf der Kunstvolhochschule Wien:
https://www.vhs.at/de/e/kvh/s?_token=A7gjuUV7xIFwtsRoqZbR5HrIq5fKH8tu7TdxiEyU&q=werner+van+hoeydonck
Architekturzeichnen Grundlagen des perspektivischen Zeichnens und der Architekturzeichnung als wesentliche Form der räumlich-bildnerischer Ausdrucksfähigkeit: Theorie der Perspektive, praktische Objektstudien und Raumbeobachtungen.
Ursprünge des Ornament, Schriftzeichen und Symbole Welche Zeichen, Ornamente, Muster und Symbole hat der Mensch erfunden? Wie schauen die ältesten Ornamente und Schriften der Welt aus? Was passiert wenn wir mit diesen Ornamente und Schriftzeichen und Symbolen zeichnerisch experimentieren (z. B. rotieren, spiegeln) und so ein Friedensmandala entwerfen?
Geometrie für Künstler Mandorlen und Mandalas, Spiralen, goldene Schnittkonstruktionen, Blume des Lebens, Ovale, Bögen und Kurven, Metatronstern, Polygone, gotische Fensterkonstruktionen, keltische Motive und orientalische Muster. Schritt für Schritt werden diese Muster gezeichnet mit Zirkel und Lineal: dieses Wissen inspiriert dich um DEINE Mandalas, Motive und Muster zu entwickeln.
Orientalische Muster Orientalische Muster unterliegen bestimmten geometrischen Gesetzmäßigkeiten, deren Schönheit man nachzuvollziehen lernt, wenn man sie selbst konstruieren kann.
Pattern Design M. C. Escher ist bekannt für sein großes Talent mit ein oder zwei Formen eine Fläche lückenlos zu füllen. Ich führe dich in Eschers grafische “Trickkiste” ein, damit du diese Techniken (28 Methoden von Heesch) selber anwenden kannst, um eigene figurative und geometrische Muster zu entwerfen.
Keltische Muster Die keltischen Spiralmuster, Flechtmuster, Knotenmuster, Tiermuster und Buchstabenkunst haben eine ganz eigene Formensprache, die durch ihre Dynamik, Bewegung und Symbolik bestechen.In diesem Zeichenworkshop biete ich zuerst einen kurzen Überblick über die keltische Kunst und ihre Vielfältigkeit, danach konzentrieren wir uns auf die Spiralmuster: Wie fühlen sich diese Muster an, wenn man sie mit der freien Hand nachzeichnet? Welche geometrischen Grundstrukturen brauchen wir um diese Muster mit Zirkel nachzuzeichnen bzw. sie selber zu entwerfen?
Mediterranes Ornament Im Workshop „Mediterranes Ornament“ führe ich Sie zunächst ein in die Weltgeschichte der Grundformen und vermittle die Entstehungsgeschichte, Sinn und Bedeutung des Ornaments. Danach geht die zeichnerische Reise nach Troja, Malta, die Kykladen, Kreta und Mykene um aus diesen Mustern eigene Kreationen zu entwerfen.

Japanese Design Motivs Das japanische Familienwappen (später auch als Kriegswappen eingesetzt) wird zeichnerisch untersucht anhand von Fumie Adachis Buch „Japanese Design Motifs“. Die stilisierte Integration von Tieren, Pflanzen, Blumen, Objekten und geometrischen Formen, ihre geometrische Struktur und Eleganz inspirieren zum Entwerfen von Logos, Symbolen, Tattoos, Mustern oder Familienwappen.

